• Home
  • Wir
    • über uns
    • unsere Reise-Welt-Karte
    • unsere Fahrzeuge
    • wie alles begann... das Sabbatical
    • wie es begann... das Vollzeitreisen
    • unsere Menschen 2009/10
    • Kontakt
  • Info
    • Dieselpartikelfilter
    • wie geht das finanziell ?
    • Presse >
      • 19.09.2018: A Tribuna
      • 12.01.2017: LZ Lippische Landeszeitung
      • 25.09.2010: NW Neue Westfälische
      • 01.08.2009: NZ Neue Westfälische
      • 30.07.2009: LZ Lippische Landeszeitung
    • andere Reiseblogger
  • auf vier Rädern
    • Unser Leben auf 4 Rädern...
    • 2023 Ecuador, Kolumbien
    • 2022 Peru, Ecuador
    • 2022 Peru
    • 2019 Paraguay/ Argentinien/ Chile/ Bolivien/ Peru
    • 2019 Brasilien/ Paraguay/ Bolivien
    • 2018 Uruguay/ Brasilien
    • 2018 Argentinien/ Chile
    • 2017 Argentinien/ Brasilien/ Bolivien/ Chile
    • 2016/ 2017 Argentinien/ Uruguay/ Chile
    • 2016 England
    • 2016 Spanien / Portugal
    • 2015 Italien
    • 2014 Polen/ Ukraine/ Moldawien/ Rumänien/ Serbien/ Kroatien/ Slowenien/ Österreich
    • 2014 Spanien/ Portugal
    • 2013 Sachsen/ Tschechien/ Polen
    • 2012/13 Marokko/ West-Sahara
    • 2012 Wales/ England/ Schottland
    • 2011 Norwegen/ Russland/ Baltikum/ Polen
    • 2009/ 2010 Indien overland
  • Flüge
    • unsere Flug- und Rucksackreisen...
    • 2021 La Palma - Vulkan
    • 2018 La Palma
    • 2017 La Palma
    • 2017 Teneriffa
    • 2016 La Palma, Kanaren
    • 2015 Taiwan/ Japan/ Südkorea
    • 2015 Kolumbien
    • 2013/14 Thailand/ Kambodscha
    • 2013 Dubai
    • 2008 Namibia
  • Schiffe
    • unsere Schiffsreisen...
    • 2017 Kreuzfahrt Karibik: Barbados, Martinique, Guadeloupe, Grenada, St. Lucia, Bonaire, Aruba, Curaçao, Dom. Rep., St. Vincent
    • 2016 Ägypten Nil-Flußfahrt und Marsa Alam
    • 2016 Kreuzfahrt Karibik: Miami, Tampa, New Orleans, Cozumel (Mexico), Key West, Miami
    • 2015 Kreuzfahrt Dubai, Muscat, Mumbai, Colombo, Langkawi, Kuala Lumpur, Singapur, Bangkok
    • 2014 Kreuzfahrt: Dubai, Seychellen, Mauritius, La Reunion, Durban, Port Elizabeth, Kapstadt
    • 2011 Segeln: Tunesien bis Kanaren
  • Buen Vivir
  • Impressum
  • Daten
vollzeitreisen
​wir verkaufen nichts....
Bild
Unsere Reiseberichte: 
1 Bogotá 1
2 Bogota 2
3 Providencia
4 San Andrés
5 Medellin
6 Santa Marta / Palomino
7 Cartagena / Bogotá / New York
Der Hinflug war eine Herausforderung: Am 31.12.14 startete unser Flieger um 9.45 Uhr. Nach zwei Stops in Detroit und Atlanta sind wir am 01.01.15 um 22.42 Uhr in Bogotá (A) gelandet. Das ganze dauerte fast 43 Stunden - einschließlich der Aufenthalte in Detroit und Atlanta.

Am 31.01.15 sind wir wieder in Frankfurt gelandet. Wir waren auf den Inseln San Andrés (B) und Providencia (C), in Bogotá (A), Medellin (D), Santa Marta/Taganga (E), Palomino (F) und Cartagena (G) an (siehe Karte unten). Was wir erlebt haben - seht und lest ihr....  in den Berichten 1 - 7!!

Unser Fazit: Kolumbien ist ein faszinierendes Land. Viel Tourismus gibt es noch nicht, die Backpacker-Szene ist aber schon gut ausgebaut. Soll heißen, man findet günstige Hostels, der ÖPNV ist gut ausgebaut. 

Mit dem Billigflieger Viva Colombia kann man preisgünstig lange Strecken zurücklegen. 

Die Menschen freuen sich über den Tourismus. Oft wurden wir angesprochen und mit „Welcome to Colombia“ begrüßt. Und noch viel öfter wurden wir darauf hingewiesen, dass und wie wir auf unsere Sachen aufpassen sollten. Passiert ist uns nichts, obwohl wir auch durch „gefährliche“ Viertel marschiert sind.


Legende:
A: Bogotá
B: San Andrés
C: Providencia
D: Medellin
E: Santa Marta /Taganga
F: Palomino
G: Cartagena de Indias

Die folgende Fotoserie ist auf der Street-Art (Straßenkunst) Führung in Bogotá gemacht worden. Wir haben gelernt, dass kurze Zeichen/Worte gerne im Wettbewerb übereinander gemalt/ gesprayt werden, das nennt sich "Tagging". Aufwändigere Bilder dagegen schützen die Wand, da "Tagger" die Bilder respektieren.
Manche Hausbesitzer geben deshalb in Bogota sogar Aufträge an Street-Artisten, um was Nettes auf Dauer zu haben. 
Wär doch mal eine Idee für manch häßliche Wand in Deutschland, oder?!

Hier mehr Fotos von der Reise! (Es lohnt, die Fotos mit einem Klick größer zu machen und dann mit den Pfeiltasten weiter zu klicken) Zu fast jedem Foto kommt dann auch Text.
hoch zum Cerro de Monserrate ...
auf dem Monserrate gibt es jede Menge Andenken zu kaufen
und jede Menge für uns fremde Dinge zum essen...
Blick auf die 8 Mio Stadt
im Stadtviertel Candelaria werden Hostals und Cafés gerne bemalt
der Held der Unabhängigkeit - H. Bolivar
abends mit vielen Leuten aus dem Hostal im irischen Pub
das ist Kürbis..
im Markt Paloquemao in Bogotá
wir probieren den Saft einer Frucht, die es nur in Kolumbien gibt.... Teil 1
wir probieren den Saft einer Frucht, die es nur in Kolumbien gibt.... Teil 2
wir probieren den Saft einer Frucht, die es nur in Kolumbien gibt.... Teil 3
Wandmalerei im Stadtteil Candelaria
schlafender Mann an der Bushaltestelle
BBQ im Innenhof unseres Hostals...
BBQ im Innenhof unseres Hostals....
ist der nicht süß?
Markt im Stadtteil Usaquén - sehr zu empfehlen!!
und dann lecker Fisch-Essen....
aber mal richtig lecker....
im Museo del Oro in Bogotá
im Museo del Oro in Bogotá
vor dem Flug nach Providencia werden auch die Passagiere gewogen.... ;-))
17 Passagiere und 2 Piloten im Flieger...
unsere Villa - fünf Nächte für eine halbe Million....
Fischplatte direkt am Strand
Thomas mit Banane....
auf der Liebesbank...
Rückflug nach San Andres
der Pilot sieht nix.... muss sich wohl auf die Instrumente konzentrieren....
Inselrundfahrt.... natürlich ohne Helm ;-))
klares Wasser zum Relaxen...
.... Familienanschluss und letzter Abend bei Amalia in San Andres...
cooles Hochhaus in Medellin....
Vitamine kaufen im Supermarkt in Medellin
mitten im Stadtteil El Poblado in Medellin....
mitten im Stadtteil El Poblado in Medellin....
die Metro ist, neben den Bussen, das Hauptverkehrsmittel in Medellin - verläuft von Nordosten nach Südwesten - durch das Tal....
eine 2,5 oder 3 Mio Stadt - immer grün....
Blick über die Stadt - die schwarzen Gebäude rechts gehören zu einigen Bibliotheken, die bewusst auch in ärmere Wohnviertel gebaut wurden. Bildung ist ein Weg aus der Armut!
von zwei Metrostationen werden Wohngebiete mit der Metrocable (Seilbahn) erschlossen. Preis für eine Fahrt mit Metro / Metrocable 2.000 COP (ca. 0,75 €)
Bosques de Luz (forest of light) auf dem Cisneros Square ist Teil der demokratischen Architektur in Medellin - die Säulen leuchten nachts.
bei der Free Walking Tour durch die Stadt... - die Führer leben vom Trinkgeld
bei einer Fahrt mit der Metrocable (Seilbahn) bekommt man einen tollen Einblick ins Wohnen und einen schönen Überblick über die Stadt
im Museum Antioquia, Werke des berühmtesten Sohnes der Stadt, Fernando Botero
alle Werke Geschenke des Künstlers an das Museo
Original Pedro von Botero
in der Kinderecke des Museo Botero
Thomas als Pedro
Kunst regt die Phantasie an
Skulpturen von Botero, 2-3 Mio € wert, aber zum beklettern...
die Mädels wollten gleich Bilder mit uns...fast wie in Indien
Obst im Strassenverkauf, nicht immer ganz frisch
der Typ hatte großen Spaß: so ein langer Mann....
auf dem Markt in Medellin: "bitte macht doch mal ein Foto von uns..."
kein Wasserschlauch - Wurst!!
Hostel in Santa Marta: ein Schläfchen in der Hängematte... (1)
Handball live Übertragung im Hostel - quasi Public Viewing...
Hostel in Santa Marta: ein Schläfchen in der Hängematte... (2)
Cartagena... einfach wunderschön!
Cartagena: hier wurde unser Kaffee mit so viel Liebe gemacht....
in der Salsa Bar "Donde Fidel" - die gibt es schon seit 40 Jahren - ein MUSS in Cartagena
Fidel, der Chef, beobachtet das Treiben in und vor seiner Bar
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.