6. Luxor - westlich des Nils
Unser letzter Tag auf dem Schiff - aber noch viel zum Ansehen…. Wir wollen heute über den Nil und die Westseite von Theben ansehen.
Los geht´s mit dem Tal der Könige. Weltkulturerbe, das heißt teuer. Ob sich der Preis lohnt, weiß man, wie immer, erst, wenn das Geld schon weg ist.
Wir gönnen uns das volle Programm: Eintritt in das Tal mit Besichtigung von drei Gräbern, zusätzlich Eintritt für das Grab von Tutanchamun und nochmal Eintritt für das Grab von Ramses den 6. und Karten für die Fahrt vom Eingang zu den Gräbern (für wenige Meter, aber das Ziel sieht man beim Einsteigen nicht…). Macht 100 € für uns drei.
Unser letzter Tag auf dem Schiff - aber noch viel zum Ansehen…. Wir wollen heute über den Nil und die Westseite von Theben ansehen.
Los geht´s mit dem Tal der Könige. Weltkulturerbe, das heißt teuer. Ob sich der Preis lohnt, weiß man, wie immer, erst, wenn das Geld schon weg ist.
Wir gönnen uns das volle Programm: Eintritt in das Tal mit Besichtigung von drei Gräbern, zusätzlich Eintritt für das Grab von Tutanchamun und nochmal Eintritt für das Grab von Ramses den 6. und Karten für die Fahrt vom Eingang zu den Gräbern (für wenige Meter, aber das Ziel sieht man beim Einsteigen nicht…). Macht 100 € für uns drei.
|
In manche Gräber kann man problemlos laufen, in manche gehts doch recht steil runter und danach auch wieder hoch. Aber wir kriegen das alles hin.
Um es kurz zu machen: Es gibt wirklich sehenswerte Gräber, darunter auch das von Ramses dem 6. Den Eintritt in das Grab von Tutanchamun hätten wir uns sparen können, das war nichts besonderes. Der Name zählt. |
Am Hatschepsut - Tempel müssen wir - wie bei allen Sehenswürdigkeiten - erst mal an jeder Menge Andenkenshops vorbei, die alle das selbe anbieten. Der Tempel ist so beeindruckend, wie wir ihn in Erinnerung hatten: groß, schlicht und schön. Und die Aussicht auf das Niltal ist einfach unbeschreiblich…
So sehr die Verkäufer hier unter dem Rückgang der Touristenzahlen leiden, wir genießen es sehr, Platz und Ruhe zu haben. In manchen Gräbern waren wir alleine. Wir wurden von den Aufpassern in Bereiche geführt, die für Touristen gesperrt sind und aufgefordert, Fotos zu machen, obwohl das eigentlich streng verboten ist. Gegen Bakschisch natürlich… |
|
Als Thomas - fast schon wieder oben - ein Foto (natürlich ohne Blitz) von uns macht, kommt gleich ein Aufpasser und lässt sich das Foto zeigen. Fotografieren ist verboten, das gibt Stress… Aber auch er will nur ein bisschen Bakschisch…
Jetzt halten wir nur noch an den Kolossen von Memnon - die kosten, man glaubt es kaum, keinen Eintritt.
Und dann gehts auch schon zurück zum Schiff, wo wir, obwohl es eigentlich schon viel zu spät ist, noch das volle Mittagessen bekommen. Grund ist wohl, dass auch heute schon An- und Abreisetag ist. Auch für uns heißt es Abschied nehmen und packen. Am nächsten Morgen werden wir um 5.15 Uhr (morgens!!) abgeholt für die sechs Stunden Fahrt durch die Wüste zu unserer nächsten Bleibe in Marsa Alam am Roten Meer.
Jetzt halten wir nur noch an den Kolossen von Memnon - die kosten, man glaubt es kaum, keinen Eintritt.
Und dann gehts auch schon zurück zum Schiff, wo wir, obwohl es eigentlich schon viel zu spät ist, noch das volle Mittagessen bekommen. Grund ist wohl, dass auch heute schon An- und Abreisetag ist. Auch für uns heißt es Abschied nehmen und packen. Am nächsten Morgen werden wir um 5.15 Uhr (morgens!!) abgeholt für die sechs Stunden Fahrt durch die Wüste zu unserer nächsten Bleibe in Marsa Alam am Roten Meer.
...auf dem Weg zum Schiff werden werden wir von diesem schönen Wiedehopf begrüßt...
Hier gehts weiter: