• Home
  • Wir
    • über uns
    • unsere Reise-Welt-Karte
    • unsere Fahrzeuge
    • wie alles begann... das Sabbatical
    • wie es begann... das Vollzeitreisen
    • unsere Menschen 2009/10
    • Kontakt
  • Info
    • Dieselpartikelfilter
    • wie geht das finanziell ?
    • Presse >
      • 19.09.2018: A Tribuna
      • 12.01.2017: LZ Lippische Landeszeitung
      • 25.09.2010: NW Neue Westfälische
      • 01.08.2009: NZ Neue Westfälische
      • 30.07.2009: LZ Lippische Landeszeitung
    • andere Reiseblogger
  • auf vier Rädern
    • Unser Leben auf 4 Rädern...
    • 2023 Ecuador, Kolumbien
    • 2022 Peru, Ecuador
    • 2022 Peru
    • 2019 Paraguay/ Argentinien/ Chile/ Bolivien/ Peru
    • 2019 Brasilien/ Paraguay/ Bolivien
    • 2018 Uruguay/ Brasilien
    • 2018 Argentinien/ Chile
    • 2017 Argentinien/ Brasilien/ Bolivien/ Chile
    • 2016/ 2017 Argentinien/ Uruguay/ Chile
    • 2016 England
    • 2016 Spanien / Portugal
    • 2015 Italien
    • 2014 Polen/ Ukraine/ Moldawien/ Rumänien/ Serbien/ Kroatien/ Slowenien/ Österreich
    • 2014 Spanien/ Portugal
    • 2013 Sachsen/ Tschechien/ Polen
    • 2012/13 Marokko/ West-Sahara
    • 2012 Wales/ England/ Schottland
    • 2011 Norwegen/ Russland/ Baltikum/ Polen
    • 2009/ 2010 Indien overland
  • Flüge
    • unsere Flug- und Rucksackreisen...
    • 2021 La Palma - Vulkan
    • 2018 La Palma
    • 2017 La Palma
    • 2017 Teneriffa
    • 2016 La Palma, Kanaren
    • 2015 Taiwan/ Japan/ Südkorea
    • 2015 Kolumbien
    • 2013/14 Thailand/ Kambodscha
    • 2013 Dubai
    • 2008 Namibia
  • Schiffe
    • unsere Schiffsreisen...
    • 2017 Kreuzfahrt Karibik: Barbados, Martinique, Guadeloupe, Grenada, St. Lucia, Bonaire, Aruba, Curaçao, Dom. Rep., St. Vincent
    • 2016 Ägypten Nil-Flußfahrt und Marsa Alam
    • 2016 Kreuzfahrt Karibik: Miami, Tampa, New Orleans, Cozumel (Mexico), Key West, Miami
    • 2015 Kreuzfahrt Dubai, Muscat, Mumbai, Colombo, Langkawi, Kuala Lumpur, Singapur, Bangkok
    • 2014 Kreuzfahrt: Dubai, Seychellen, Mauritius, La Reunion, Durban, Port Elizabeth, Kapstadt
    • 2011 Segeln: Tunesien bis Kanaren
  • Buen Vivir
  • Impressum
  • Daten
vollzeitreisen
​wir verkaufen nichts....
Bild

auf San Cristóbal...

In Puerto Baquerizo, dem Ort auf San Cristóbal endet unsere Kreuzfahrt. Glücklich und gefüllt mit vielen Erlebnissen und Bildern suchen wir unsere neue Unterkunft.

​So schön die Kreuzfahrt war, aber wir brauchen erst mal einige Zeit, um das Erlebte zu verarbeiten.
Im Hostal „Casa de Jeimy“ beziehen wir ein schlichtes, aber sauberes Zimmer, fallen aufs Bett und schlafen.

​Alle Ideen, was wir auf San Cristóbal noch ansehen wollten, sind erst einmal vergessen. Außer einem kleinen Stadtbummel bewegen wir an diesem Tag nichts mehr.
Bild

zu Fuß unterwegs am
1. August 2022

Erst am nächsten Tag erkunden wir die Gegend zu Fuß. Wir wandern zur Playa Mann und zum Mirador Tijeretas, sitzen stundenlang im Sand und beobachten, wie sich die vielen Seelöwen mit aufkommender Flut Stück für Stück weiter nach oben bewegen.

​Als sie in unsere Nähe kommen, halten sie Abstand.
Man könnte fast meinen, dass auch sie sich an die vom Nationalpark vorgegebenen 2 m Abstand halten.

​An einem anderen Strand beobachten wir, dass Seelöwen hier überhaupt keine Angst vor Menschen haben. Kinder spielen am Strand, wenige Meter daneben spielen und schlafen die Seelöwen.

Seelöwen kuscheln gerne...

Bild

bei Flut kommen sie langsam immer näher...

Bild

gute Aussichten...

Bild

mit Vera und Kelly...

Zurück im Ort treffen wir Vera und Kelly wieder. Vera kennen wir vom ersten Teil, Kelly stieg zum zweiten Teil der Kreuzfahrt zu. Unser Treffen feiern wir mit feinen Cocktails zur Happy Hour
und edlen Sushi und Sashimi. Abends buchen wir noch die empfohlene 360 Grad Tour, einmal rund um San Cristóbal für den nächsten Tag.

Mit Kelly und Vera grüßen wir Charles Darwin...

Bild

Feinstes Abendessen...

Bild

360 Grad Tour -
rund um San Cristóbal 
am 2. August 2022

Früh morgens besteigen wir ein Schnellboot und fahren zum ersten Stop, dem bekannten Tauch- und Schnorchelrevier „Kickers Rock“ oder auch „Leon Dormido“, nördlich von San Cristóbal.

​Wir scheinen das erste Boot zu sein und springen schnell ins kalten Wasser. Unter Wasser gibt es richtig viel zu sehen. Viele bunte Fisch-Schulen,
gefleckte Adlerrochen und Schildkröten. Aber unser Höhepunkt: erst Weiß- dann Schwarzspitzenriffhaie, später entdecken wir sogar noch Hammerhaie.

Glücklich steigen wir wieder aufs Boot. Mit auf dem Schiff ist die Israelin Naama und eine ecuadorianische Großfamilie.

der Kickers Rock...

Bild

Kickers Rock
​vom Cerro Brujo aus...

Bild

auf dem Boot...

Bild

Weiter gehts. Wir kommen am Cerro Brujo vorbei und halten an der Bahia Sardina und der Bahia Rosa Blanca. Das sind beides schöne Strände, aber viel mehr sehen wir nicht.

​Einige Mitreisende schnorcheln zwar auch hier, aber nur auf Sand sehen sie sicher gar nichts, nur Wasser.
Die Fahrt auf dem Schnellboot ist dafür einfach nur anstrengend. Der Kapitän heizt mit einer Affengeschwindigkeit und meist großer Entfernung von der Küste.

​Wir sehen nichts und sind nur damit beschäftigt, uns gut festzuhalten und auf die Insel oder den Horizont zu starren, um nicht seekrank zu werden.

die Farben....

Bild

Was für Strände... 
im Wasser ist es trotzdem frisch....

Bild

unser Schnellboot....

Bild

Südlich von San Cristóbal merken wir erst, wie entspannt die Fahrt bis hierhin war. Jetzt wird das Meer auch noch unruhig und das Boot knallt von Welle zu Welle. Wir sind froh, als wir am Nachmittag wieder aussteigen können. 

Das viele Geld für diesen Ausflug war​
rausgeschmissen. Nun ja, hinterher ist man immer schlauer.
​
Am Abend laufen uns wieder Kelly und Vera über den Weg. Und wir landen bei Happy-Hour Cocktails und Sushi im selben Restaurant wie am Vortag.
Bild

Stranden auf Santa Cruz 
​am 3. August 2022

Heute hatten wir eigentlich geplant mit Fähre bzw. Schnellboot zur dritten der bewohnten Inseln zu fahren, nach Isabela. Ein direktes Boot gibt es nicht.

​Mit was wir nicht gerechnet haben: Wir können am Vortag zwar eine Überfahrt nach Santa Cruz buchen, bekommen aber keine Karten mehr für eine Weiterfahrt nach Isabela.


Auch auf Santa Cruz haben wir keine Chance mehr, an Tickets zu kommen. Notgedrungen canceln wir unsere Unterkunft auf Isabela und suchen ein Zimmer auf Santa Cruz.

Natürlich kaufen wir auch gleich ein Ticket für den kommenden Tag und 
trösten uns mit einem Spaziergang zur Playa Tortuga - einer der legendären Strände, wo wirklich die Meeresschildkröten ihre Eier im feinen Sand vergraben und gut 90 Tage später die Babies schlüpfen.

Den Abend beschließen wir in extrem angenehmer Atmosphäre in dem gut besprochenen Restaurant "Al Mar". Eine üppige Vorspeisenplatte für zwei mit Fisch, Oktopus und Krabben schaffen wir nicht einmal. 

Nett ist, dass wir vom Tisch aus im Dunkeln eine Seelöwin und zwei lauernde Heron-Reiher beobachten können. Eine runde Sache.
Bild

ISABELA:

Bild

Isabela
​am 04. August 2022

So geht es erst sehr früh am nächsten Morgen weiter nach Isabela. Die erste, wirklich entspannte Fahrt auf einem dieser Schnellboote. 

Isabela begrüßt uns mit wolkenlosem Himmel und einer Frau, die am Hafen auf uns wartet und uns mit einem Taxi zum gebuchten Hostel Posada Caminante schickt.

​Wir beziehen kurze Zeit später ein
riesiges, sauberes Zimmer mit kleiner Küche. Vor dem Zimmer sind Sitzgelegenheiten und Hängematten.

Obst und Trinkwasser gibt es hier kostenlos. Wäsche waschen ist ebenfalls inklusive, wir fühlen uns sofort wohl.

​Die Nacht, die wir storniert haben, müssen wir nicht bezahlen. Einfach super.


Vor unserem Zimmer Sitzgelegenheiten und Hängematten...

Bild
Bild

Zu Fuß erkunden wir den Ort und die nahen Strände und buchen bei unserem Pensionswirt die Ausflüge für den nächsten Tag. 
In einem der gemütlichen Strandcafés lassen wir den vom Sonnenuntergang dominierten Abend mit einem leckeren Cocktail ausklingen. Happy, happy...

es ist herrlich auf Isabela...

Bild

wie Urlaub...

Bild

Cocktails mit Blick aufs Meer und den Sonnenuntergang...

Bild

Vulkan-Tour "Sierra Negra" am 5. August 2022

Früh morgens schnüren wir die Wanderstiefel und werden dann mit dem Taxi abgeholt. Zwei Frauen sitzen schon drin.

Zusammen fahren wir hoch zur Caldera des Vulkans Sierra Negra. Hier trifft sich die ganze Truppe um Tourleiter Pablo.

​Wir wandern die restliche Strecke zur Caldera nach oben. Anfangs ist es noch diesig und neblig. Aber kaum oben, gibt der Himmel die Sicht frei
über die riesige Caldera, die mit Lava gefüllt ist. Wow, was für eine Aussicht. 

Wir laufen am Calderarand entlang und stoßen später auf neuere Lavafelder. Acht Kilometer die einfache Strecke. Nach der Mittagspause müssen wir uns von der Gruppe trennen.

​Für den Nachmittag haben wir einen Trip zu „Tintoreras“ gebucht. Und wir wollen natürlich rechtzeitig zurück sein.

Neblig kühler Start...

Bild

Blick auf die riesige Fläche der Caldera, allerdings soll es gar kein Einsturzkrater sein...

Bild
Bild

Devils Kitchen
​(des Teufels Küche)
Hier blubberte Gas und Lava aus einer Röhre darunter...

Bild

Hier schwappte extrem heiße Lava in Schichten immer wieder über bereits erkaltete Schichten...

Bild

Am Rand des jungen Kraters schmeckt uns das Mittagessen...

Bild

Steil, farbig, Vorsicht am Vulkan!

Bild

am Wegesrand ein Galapagos Fliegenschnäpper...

Bild

Wer kennt sie nicht? Die berühmte Wolkenwalze als Folge der Passatwinde...

Bild

Die acht Kilometer zurück laufen wir fast ohne Pause durch.

​Müde steigen wir in ein Taxi, aber das  fährt nicht los. Erst müssen wir auf zwei weitere Wanderer warten, denn nur 
volle Taxen fahren wieder in den Ort.

​Kaum zurück, steigen wir in FlipFlops, packen Handtücher und Sonnencreme ein und schon hupt das nächste Taxi vor der Türe.

Galapagos Pinguine sehen wir wirklich selten! Hier gleich zwei!

Bild

Tintoreras
​am 5. August 2022

Es stellt sich heraus, dass Tintoreras eher ein Ausflug für Kinder ist. Wir steigen mit Guide und einer Gruppe auf ein Boot am Hafen und fahren damit zu den vorgelagerten Inseln.

​Dort laufen wir mit vielen anderen Touristen auf ausgelatschten Wegen.

Viel sehen wir nicht, aber andere Mitreisende freuen sich noch über 
jeden marinen Iguana und jeden Seelöwen. 
​
Wir sind tieremäßig zwischenzeitlich ganz schön verwöhnt. Aber auch diese Tour hat etwas zu bieten.

​Hier gibt es lange, oben offene Röhren aus Lava. Diese nutzen während der Flut die Weißspitzenriffhaie zum Schlafen. Und das sieht man direkt von oben.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Schnorcheln mit Haien...

Dass wir im Anschluss überhaupt ins Wasser steigen, liegt wohl nur daran, dass wir uns im Vorfeld Neopren-Anzüge für relativ viel Geld ausgeliehen haben.

​Die Sicht ist schlecht, einige Mitreisenden und Kinder können nicht oder nur schlecht schwimmen.

Eigentlich erwarten wir nichts. Aber auch hier gibt es Lavaröhren. Und auch hier nutzen sie die Weißspitzenriffhaie, um zu schlafen.
Nur: wir können jetzt drüber weg schnorcheln, 15 Haie in unmittelbarer Nähe. Thomas dreht gleich zwei Runden. Und über die großen Wasserschildkröten freuen wir uns ja auch immer noch. Auch, wenn wir in den letzten Tagen wirklich viele gesehen haben.

​Erneut gibt es an Land einen Sonnenuntergang, den wir so schnell nicht vergessen werden. Der Himmel brennt. Wir löschen mit einem großen Bier und lassen uns einen Fisch braten.
Bild

Abschied...

Am nächsten Tag verabschieden wir uns mit einem superlangen Strand-Spaziergang von dieser entspannten Insel Isabela, bevor wir am Nachmittag wieder ein Schnellboot zurück nach Santa Cruz besteigen.

​Die Überfahrt wird spannend. Der Kapitän scheint das Schiff nicht auf dem richtigen Kurs halten zu können oder zu wollen. Als wir auf maps nachsehen, wo wir eigentlich lang fahren, merken wir, dass das Boot über 10 km südlich der direkten Strecke fährt. Mit über einer Stunde Verspätung kommen wir auf Santa Cruz an.

​Am nächsten Morgen erfahren wir von einer deutsch-ecuadorianischen Familie, dass diese auf gleicher Route 
erst nach Mitternacht im Hafen angekommen ist. Der Kapitän ist von Isabela bereits mit defekten Motoren losgefahren.
​
Unsere letzten Stunden auf Galapagos lassen wir gemütlich in Puerto Ayora auf Santa Cruz ausklingen. Wir gehen lecker essen und lassen uns treiben, bevor wir am 08.08. wieder in den Flieger nach Guayaquil steigen.

​Auf der Fahrt zum Flughafen sagt Chris, dass sie so gerne noch einmal Land-Iguanas sehen würde. Tut sie.

​Es gibt einige rund um den Flughafen. Und sie darf einem ausgiebig beim sehr entspannten Frühstücken zusehen. Was für eine Reise und was für Inseln!

weiter zu Bericht 10
zurück zu Bericht 8
zur Übersicht
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.