• Home
  • Wir
    • über uns
    • unsere Reise-Welt-Karte
    • unsere Fahrzeuge
    • wie alles begann... das Sabbatical
    • wie es begann... das Vollzeitreisen
    • unsere Menschen 2009/10
    • Kontakt
  • Info
    • Dieselpartikelfilter
    • wie geht das finanziell ?
    • Presse >
      • 19.09.2018: A Tribuna
      • 12.01.2017: LZ Lippische Landeszeitung
      • 25.09.2010: NW Neue Westfälische
      • 01.08.2009: NZ Neue Westfälische
      • 30.07.2009: LZ Lippische Landeszeitung
    • andere Reiseblogger
  • auf vier Rädern
    • Unser Leben auf 4 Rädern...
    • 2023 Ecuador, Kolumbien
    • 2022 Peru, Ecuador
    • 2022 Peru
    • 2019 Paraguay/ Argentinien/ Chile/ Bolivien/ Peru
    • 2019 Brasilien/ Paraguay/ Bolivien
    • 2018 Uruguay/ Brasilien
    • 2018 Argentinien/ Chile
    • 2017 Argentinien/ Brasilien/ Bolivien/ Chile
    • 2016/ 2017 Argentinien/ Uruguay/ Chile
    • 2016 England
    • 2016 Spanien / Portugal
    • 2015 Italien
    • 2014 Polen/ Ukraine/ Moldawien/ Rumänien/ Serbien/ Kroatien/ Slowenien/ Österreich
    • 2014 Spanien/ Portugal
    • 2013 Sachsen/ Tschechien/ Polen
    • 2012/13 Marokko/ West-Sahara
    • 2012 Wales/ England/ Schottland
    • 2011 Norwegen/ Russland/ Baltikum/ Polen
    • 2009/ 2010 Indien overland
  • Flüge
    • unsere Flug- und Rucksackreisen...
    • 2021 La Palma - Vulkan
    • 2018 La Palma
    • 2017 La Palma
    • 2017 Teneriffa
    • 2016 La Palma, Kanaren
    • 2015 Taiwan/ Japan/ Südkorea
    • 2015 Kolumbien
    • 2013/14 Thailand/ Kambodscha
    • 2013 Dubai
    • 2008 Namibia
  • Schiffe
    • unsere Schiffsreisen...
    • 2017 Kreuzfahrt Karibik: Barbados, Martinique, Guadeloupe, Grenada, St. Lucia, Bonaire, Aruba, Curaçao, Dom. Rep., St. Vincent
    • 2016 Ägypten Nil-Flußfahrt und Marsa Alam
    • 2016 Kreuzfahrt Karibik: Miami, Tampa, New Orleans, Cozumel (Mexico), Key West, Miami
    • 2015 Kreuzfahrt Dubai, Muscat, Mumbai, Colombo, Langkawi, Kuala Lumpur, Singapur, Bangkok
    • 2014 Kreuzfahrt: Dubai, Seychellen, Mauritius, La Reunion, Durban, Port Elizabeth, Kapstadt
    • 2011 Segeln: Tunesien bis Kanaren
  • Buen Vivir
  • Impressum
  • Daten
vollzeitreisen
​wir verkaufen nichts....
Bild

Neue Besatzung...

Mit der neuen Truppe geht es weiter... jetzt sind wir nur noch sechs Gäste auf dem Schiff.
Jetzt reicht ein Dinghi für alle.
Hier ein Foto vom 29.07.22 
Bild

El Chato
​Tortoise Reserve, 
auf Santa Cruz 
​am 28.07.2022

Mit der "neuen" Gruppe fahren wir zu den großen Schildkröten im Landesinneren... Dort gibt es erst mal Gummistiefel für alle, denn hier ist es nass und schlammig. 
Die Schildkröten fressen viel Gras oder liegen in Schlammlöchern. 

Los Tuneles, 
Santa Cruz 
​am 28.07.2022

Ganz in der Nähe ist Los Tuneles. Wir steigen eine steile Leiter hinunter und WOW... Langsam gehen wir durch den Tunnel. 
Einmal müssen wir auf allen Vieren kriechen, weil der Tunnel hier eng wird - geht aber auch !
Solche Tunnel entstehen bei Vulkanausbrüchen. Die Lava kühlt außen ab und innen, noch heiß,  fließt sie weiter.

Los Gemelos, die Zwillinge,
auf Santa Cruz
​am 28.07.2022

Los Gemelos, übersetzt die Zwillinge, sind auch ganz in der Nähe. Hier sind Lavatunnel zusammen gebrochen. 
In der feuchten Gegend ganz schön mystisch...

Isla Floreana,
Post Office Bay und
​Tuneles am
​29.07.2022

Eine stürmische Fahrt zur Isla Floreana, südlich von Santa Cruz. Wir kommen zur alten Post-Office.

Die Original Post - Tonne steht zwischenzeitlich im Museum. Wir studieren die Post, die drinnen liegt. 
Wenn die Empfänger in der Nähe unserer künftigen Ziele sind, nehmen wir die Post mit. 

So haben früher die Kapitäne die Post durchgesehen und je nach Adressat mitgenommen...

Storm Petrells am Boot

Die kleinen Vögel scheinen auf dem Wasser zu stehen und gleichzeitig Futter zu finden. Schwer zu fotografieren, weil das Schiff wackelt und die Vögel ganz schön schnell sind...
Bild

Lava- Tunnel zum Zweiten

Auch hier gibt es Lavatunnel, in die man hinabsteigen kann. Hier allerdings nicht beleuchtet. Wir müssen eigene Taschenlampen mitbringen. Diese Tunnel sind leer gelaufene Höhlen alter Vulkanausbrüche.
Die Mutigen, Thomas natürlich auch, gehen durch das tiefe, kalte Wasser recht weit in die Höhle hinein.

Isla Floreana,
Punta Cormoran
​

Kormorane, die es hier in einer flügellosen bzw. flugunfähigen Variante geben soll, haben wir leider nicht erspäht. Aber an sehr schönen Stränden konnten wir erneut blue footed Boobies und Krabben fotografieren.
Besonders gefallen haben  uns die Jagdszenen. Die Tölpel (Boobies) schiessen wie ein Pfeil ins Wasser, können bis 10 m tief tauchen und fressen erbeutete Fische meist schon im Tauchvorgang.

Isla Española,
Punta Suarez,
am 30.07.2022

Felipes Tagesplan:

Bild
Besonderheit hier: die maritimen Iguanas werden rot, das unterscheidet sie von 10 anderen Arten auf weiteren Inseln. Alle schwimmen und tauchen und fressen Algen und Seegras.
Einige Seelöwen haben jüngst geboren, zum Teil sehen wir Plazenta und Nabelschnüre.

Der Höhepunkt sind die Albatrosse (gelber Schnabel, weisser Kopf), die brüten hier bis etwa Dezember. Ihre Starts und Landungen sind legendär. Sie nutzen aber den kräftigen Wind und Start- und Landebahnen. Das erleichtert das Abheben. Gestartet können sie endlos schweben und bleiben monatelang auf offener See.
Zu sehen gibt es noch Galapagos Bussarde, brütend mit Baby! Auch Felipe ist begeistert, sieht er diese doch das erste Mal mit Baby.
Zur Bearbeitung hier klicken.

Isla Española,
Bahia Gardner,
​am 30.07.2022

Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.

Isla Lobos, 
​vor San Cristóbal
​am 31.07.2022

Felipes Tagesplan:

Bild
Unser allerletzter Ausflug! Wir sehen das erste mal die männlichen Fregatt-Vögel mit ihren aufgeblasenen roten Kehlsäcken. So werben sie um paarungsbereite Weibchen.
​Unser Highlight zum Schluss... Wir werden Galapagos nun auf eigene Faust entdecken. Mehr dazu im nächsten Bericht.

weiter zu Bericht 9
zurück zu Bericht 7
zur Übersicht
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.